ERP Laptop on table. Warm tone Schlagwort(e): abbreviation, acronym, applications, background, business, businessman, concept, corporate, corporation, customer, data, development, enterprise, erp, future, futuristic, hand, high, illustration, inventory, management, marketing, modern, phone, plan, planning, point, process, resource, sales, screen, service, sign, smartphone, software, solution, strategy, success, supply, symbol, system, table, tech, technology, text, top, touch, virtual, white, word, abbreviation, acronym, applications, background, business, businessman, concept, corporate, corporation, customer, data, development, enterprise, erp, future, futuristic, hand, high, illustration, inventory, management, marketing, modern, phone, plan, planning, point, process, resource, sales, screen, service, sign, smartphone, software, solution, strategy, success, supply, symbol, system, table, tech, technology, text, top, touch, virtual, white, word
©adiruch na chiangmai - stock.adobe.com

Branchensoftware für Handwerker - was moderne Lösungen bieten!

ERP - Enterprise Ressource Planning, zu Deutsch Unternehmensressourcenplanung ist ein Softwaresystem, das zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensabläufen eingesetzt wird. So lassen sich Daten aus den Bereichen Materialbeschaffung, Produktion, Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen und Service erheben, bündeln, strukturieren, auswerten und in einer zentralen Datenbank zusammenführen.

CRM - Customer Relationship Management, zu Deutsch Kundenbeziehungsmanagement ist eine Software, die zum Aufbau und zur Festigung langfristiger und profitabler Kundenbeziehungen eingesetzt wird. Ein CRM-System sammelt, verwaltet und analysiert Kundendaten und automatisiert kundenbezogene Prozesse, um eine individuelle und zielgerichtete Betreuung von Kunden zu gewährleisten. Gleichzeitig erleichtert das System das Vertriebsmanagement und vereinfacht die Teamkommunikation.



Wie kann diese Technik im Handwerk eingesetzt werden?

CRM-Systeme lassen sich in ERP-Systeme integrieren und werden auch häufig in Kombination angeboten und eingesetzt. Der Übergang von CRM- zu einem ERP-System ist dabei fließend und nicht genau abgegrenzt. ERP-Systeme sorgen für die Zusammenführung von Prozessen, Funktionen und Daten in einer zentralen Datenbank, während CRM-Systeme Kundendaten sammeln und auswertbar machen. Die Software lässt sich mit herkömmlichen Computern, aber mittlerweile auch mobil mit Tablets und Smartphones bedienen, wodurch Mitarbeiter von überall aus Daten erfassen, aktualisieren und gewisse Teilprozesse beim Kunden vor Ort durchführen können.

Mithilfe von ERP- und CRM-Systemen lassen sich Prozesse im Unternehmen automatisieren, vereinfachen und somit beschleunigen. Durch die Steigerung von Transparenz, Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Auftragsabwicklung und der Kundenbetreuung können Wettbewerbsvorteile erzielt werden. Auch Neuerungen in Bezug auf Produktion oder Dienstleistungen können zügig umgesetzt werden.



Mittlerweile ist eine Vielzahl von ERP- und CRM-Systemen, insbesondere in Form von Branchenlösungen auf dem Markt. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. So kann man mithilfe dieser neuen Softwarelösungen beispielsweise:

  • Die Einlagerung und Nachverfolgung von Produkten, Maschinen oder Ersatzteilen digital dokumentieren und steuern
  • Die Umsätze von einzelnen Kunden, Kundengruppen oder insgesamt ermitteln
  • Das Kaufintervall einzelner Kunden oder Kundengruppen bestimmen
  • Die Inanspruchnahme von Kundendienst und Wartung einsehen und den Kunden durch automatisierte Nachrichten an anstehende Termine erinnern
  • Störungsmeldungen von technischen Geräten oder Anlagen empfangen
  • Nach Abschluss eines Auftrags oder in beliebigen Intervallen automatisch Rechnungen erstellen und versenden lassen 


Auch für kleine Unternehmen wird die Software zunehmend attraktiver, nicht zuletzt durch die Entwicklung von neuen, kostenfreien Open-Source-Programmen. 

Der Markt für CRM- und ERP-Systeme ist groß. Daher werden im Vorfeld eine genaue Analyse der eigenen Anforderungen und der Möglichkeiten der Produkte empfohlen. Dabei helfen zunächst Marktübersichten verschiedener Magazine und Beratungsfirmen. Die Einführung eines entsprechenden Systems sollte aber in jedem Fall durch eine fachmännische Beratung begleitet werden.

Informieren Sie sich zu Funktion, Stand der Technik und weiteren Anwendungen im Handwerk im Technologie-Steckbrief unter: www.handwerk-digital.org/technologien

Für eine persönliche Beratung steht Ihnen Herr Gerhard Hieber gerne zur Verfügung.