Die HWK lädt zum Meinungsaustausch ein: Handwerksunternehmer, Beschäftigte und Politiker können zwanglos bei einer zünftigen Brotzeit diskutieren. – Jetzt gleich anmelden!
Die HWK Schwaben unterstützt Betriebe bei der Weiterqualifizierung ihrer Nachwuchskräfte. Wenden Sie sich für die Umsetzung von internationalen Zusatzqualifikationen an unsere Mobilitätsberatung und nutzen Sie die Möglichkeit gezielter Personalentwicklung.
Am 11. November im MAN-Museum in Augsburg: Erfahren Sie, wie Unternehmen schneller die passenden Auszubildenden gewinnen. Gleich anmelden und Platz sichern!
Fast jeder Unternehmer hat schon etwas von den Förderbanken KfW, LfA und bayerische Bürgschaftsbank gehört. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie, welche Vorteile deren Angebote haben und wie Sie diese nutzen können.
Das Bundesprogramm „mobil gewinnt“ fördert E-Mobilität und clevere Mobilitätskonzepte in Handwerksbetrieben – für weniger Kosten und mehr Effizienz im Alltag.
Informieren, diskutieren, vernetzen – die Veranstaltung „Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!“ bringt Akteure und Entscheider zusammen.
Welche Weiterbildung bringt mich voran? Fachwirt, Meister, Betriebswirt oder Studium? An diesem Online-Infoabend erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Zulassungen und Karrierewege - nicht nur für Handwerker!
Kompakt und intensiv erwerben Sie aktives Praxiswissen auf der Ebene des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR 6). Sie stehen damit auf der Stufe mit dem Meister oder Bachelor.
Das Forum Politik und Handwerk – eine Kooperation der Akademie für Politische Bildung mit dem Bayerischen Handwerkstag – lädt ein, um über den Umgang mit Extremismus in der Ausbildung und im Berufsleben zu diskutieren.
Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk stehen die Siegerinnen und Sieger auf bayerischer Landesebene fest. Insgesamt 20 junge Talente aus dem Bereich der Handwerkskammer für Schwaben konnten sich gegen die Konkurrenz aus dem Freistaat durchsetzen.
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk hat auf schwäbischer Ebene stattgefunden und die Siegerinnen und Sieger im Bereich der Handwerkskammer für Schwaben wurden im Atrium der Kammer in Augsburg mit zahlreichen Gästen aus Politik, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft geehrt.
Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland haben im Jubiläumsjahr wieder die Gelegenheit, Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spielerisch von ihrem Handwerk zu begeistern.
Mit der dritten Auflage der „SuperStay LIVE“ wird die Messe Augsburg vom 21. bis zum 23. November 2025 erneut zum Treffpunkt der Ferienimmobilienbranche. Unter dem Slogan „Die Messe, die deine Ferienimmobilie wertvoll macht“ präsentieren wieder zahlreiche Aussteller ihre Dienstleistungen und Produkte für Ferienwohnungen und -häuser.
Impressum
Handwerkskammer für Schwaben Siebentischstraße 52-58 86161 Augsburg
Die Handwerkskammer für Schwaben ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hans-Peter Rauch, und den Hauptgeschäftsführer Dipl. oec. Ulrich Wagner vertreten.
Die Handwerkskammer für Schwaben übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice
Haben Sie Ideen, Wünsche, Anregungen oder Fragen zum HWK Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Abmelden / Benutzerprofil ändern
Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen