Digitalisierung ist der Schlüssel für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des bayerischen Mittelstands. Um Unternehmensnachfolger*innen dafür zu sensibilisieren und besser vorzubereiten, startet das Bayerische Staatsministerium für Digitales ab Frühjahr 2023 die zweite Runde des Programms „NextGen4Bavaria“. mehr lesen
Die neue Strahlenschutzverordnung (NiSV) ist in Kraft und betrifft Kosmetiker*innen. Bestimmte Anwendungen dürfen nur noch mit Fachkundenachweis angeboten werden und betreffende Geräte müssen dem Gewerbeaufsichtsamt gemeldet werden. Lesen Sie hier was Sie wissen müssen. mehr lesen
Handwerksbetriebe werden bei den Gas- und Stromkosten entlastet. Die staatlichen Preisbremsen traten am 1. Januar 2023 in Kraft und werden ab dem 1. März 2023 rückwirkend umgesetzt. mehr lesen
Die Änderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) traten zum 1. Januar 2023 in Kraft und setzen neue Anreize für Sanierungen und die Nutzung erneuerbarer Energien. mehr lesen
Eine systematische umweltorientierte Betriebs- und Mitarbeiterführung wird immer wichtiger. Die bayerische BUMAP-Förderung unterstützt Sie bei der Einführung eines Umweltmanagementsystems. mehr lesen
Welche Weiterbildung bringt mich voran? Fachwirt, Meister, Betriebswirt oder Studium? Bei unseren Infoabenden erfahren Sie alles über Voraussetzungen, Zulassungen und Karrierewege – nicht nur für Handwerker*innen! mehr lesen
Die Vorbereitungskurse auf die Teile III und IV der Meisterprüfung bei der Außenstelle Weißenhorn finden mehrmals jährlich in Vollzeit statt. mehr lesen
Die Handwerkskammer für Schwaben ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hans-Peter Rauch, und den Hauptgeschäftsführer Dipl. oec. Ulrich Wagner vertreten.
Die Handwerkskammer für Schwaben übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice Haben Sie Ideen, Wünsche, Anregungen oder Fragen zum HWK Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner