Newsletter  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
YouTube
Instagram
  HWK-Newsletter Januar 2025

Handwerk und Politik

© pixabay

Konjunkturumfrage: Wirtschaftliche Abkühlung setzt sich fort

Schwacher Konsum und geringe Bautätigkeit setzen Betriebe unter Druck. 

mehr erfahren

© PRILL Mediendesign - Fotolia

Kurz notiert

Informationen zum Wahlcheck des Handwerks, Forderungen der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand, Sofortüberweisungen und steuerliche Entlastungen 2025.

mehr erfahren

Nachwuchswerbung und Ausbildung

© Fotolia

Lehrstellenoffensive 2025

Eine Aktion, die Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplatzsuchende zusammenbringt. Jetzt kostenfrei Stellen- und Suchanzeigen schalten!

mehr erfahren

© ehrenberg-bilder - Fotolia

Online-Seminar: Wir machen Sie fit für Ihre Azubis

Online-Angebot zur Steigerung der Qualität in der Ausbildung auch in diesem Jahr!

mehr erfahren

© handwerk.de

Für Eltern, Lehrkräfte und Schulen

Informationen für Eltern/Lehrkräfte/Schulen zu Berufsorientierung und Ausbildung.

mehr erfahren

© ZDH, Boris Trenkel & Peter Lorenz
Deutsche Meisterschaft im Handwerk

Auszeichnungen für schwäbische Nachwuchstalente

Erfolgreiche Nachwuchstalente aus Schwaben werden bei der Abschlussfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Berlin geehrt.

mehr erfahren

Unternehmensrecht

Achtung, Falle: Quishing mit gefälschten QR-Codes

Erfahren Sie, was Quishing ist und wie Sie sich vor Quishing-Angriffen mit gefälschten QR-Codes schützen.

mehr erfahren

Betriebswirtschaft

© pixabay

Mit finanzieller öffentlicher Hilfe gründen oder übernehmen

Neues Förderprogramm erleichtert jungen Gründern und Übernehmern den Einstieg ins Unternehmertum mit maximaler Sicherheit.

mehr erfahren

Innovation, Technik und Digitalisierung

© Region A3

3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

Auch in diesem Jahr findet zum nunmehr 3. Mal die Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff statt, organisiert vom Regionalen Fachbeirat Wasserstoff des Wirtschaftsraumes Augsburg. 

mehr erfahren

© bermau

Neue Gefahrstoffverordnung: Was Betriebe wissen müssen!

Die neue Gefahrstoffverordnung trat am 5. Dezember 2024 in Kraft. Hier erfahren Sie, was die wesentlichen Änderungen sind.

mehr erfahren

Umwelt und Energie

© pixabay

Jetzt handeln und Kosten sparen!

Prüfen Sie jetzt, ob Sie von einer Stromsteuerentlastung profitieren können.  

mehr erfahren

© Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Wie nachhaltig wirtschaften Sie?

Die zweite Befragungsrunde des Nachhaltigkeitsmonitorings A³ ist gestartet. Beteiligen Sie sich und erfahren Sie, wie es um Ihre Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. 

mehr erfahren

© pixabay

Neue Gesetze und Regelungen im Bereich Umwelt und Energie 

Zum Jahreswechsel sind einige neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten. Welche Neuerungen sind im Bereich Umwelt und Energie für Handwerksbetriebe relevant?  

mehr erfahren

Weiterbildung

© Robert Kneschke
Alle Kurse auf einen Blick

Weiterbildungsangebote 2025

Alle Weiterbildungsangebote für das Jahr 2025 auf einen Blick.

mehr erfahren

© hannesharnack.de - Hannes Harnack
AdA-Refresher

Auffrischung für Ausbilder

Dieser AdA-Onlinekurs führt Sie zu Ihrem Ziel: die Ausbildereignung.

mehr erfahren

© HWK Schwaben
Besuchen Sie unseren Kurs

Geprüfter Betriebswirt (HwO)

Sie wollen Erfolg, persönliche Zufriedenheit und neue Herausforderungen - dann werden Sie jetzt Geprüfter Betriebswirt. Wir helfen Ihnen dabei.

mehr erfahren

© Kalinovsky Dmitry
Multicopter im Einsatz für Ihr Handwerk

Drohnenführerschein bei der HWK

Mit dem Drohnenführerschein erwerben Sie rechtliche Sicherheit und erfüllen die Anforderung Ihrer Haftpflichtversicherung.

mehr erfahren

Termine und Veranstaltungen

© contrastwerkstatt
12.02.2025 um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Be your Boss - Nachfolge am Abend

Entdecke in lockerer Atmosphäre die spannende Möglichkeit der Unternehmensnachfolge!

mehr erfahren

© tiero - Fotolia
12.02.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Webinar: Startup im Handwerk, frag uns einfach! - Ein Online-Seminar zur Existenzgründung

Ein Start-Up zu gründen ist nicht schwer! Es erfolgreich zu tun schon! 

mehr erfahren

© www.foto-und-mehr.de
19.02.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Webinar: Businessplan für Bank und Gründungszuschuss – so gehen Sie richtig vor. Ein Online-Seminar zur Existenzgründung

Ihr eigener Geschäftsplan für einen Kapitalgeber oder die Agentur für Arbeit (Gründungszuschuss)? Und Sie wissen nicht wie?

mehr erfahren

© pixabay
27.02.2025 um 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Arbeitsrecht kompakt

Im Personalbereich werden die Aufgaben immer vielfältiger und komplexer. Wie Sie diesen Herausforderungen gewachsen sind, beantworten wir.

mehr erfahren

Für Handwerksinteressierte

125-jähriges Jubiläum – HWK sucht Betriebe

Die Handwerkskammer für Schwaben sucht Betriebe, die 2025 wie die HWK ihr 125-jähriges Bestehen feiern.

Uhrwerk im Handwerkermuseum wird zum Jubiläum restauriert

Zum 40-jähriges Jubiläum des Schwäbische Handwerkermuseums soll unter anderem das alte Uhrwerk der Uhr am Brunnenmeisterhaus restauriert werden. Dafür sucht die HWK nach Infos und Fotos.

"Kleine Hände, große Zukunft" - der Kita-Wettbewerb des Handwerks

Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland haben im Jubiläumsjahr wieder die Gelegenheit, Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spielerisch von ihrem Handwerk zu begeistern. 

Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2025

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) bieten vom 4. bis 6. April 2025 eine einzigartige Bühne, um kreative Arbeiten, künstlerische Positionen und handwerkliches Können einem breiten Publikum zu präsentieren.

Impressum

Handwerkskammer für Schwaben
Siebentischstraße 52-58
86161 Augsburg

Telefon: 0821 3259-0
Fax: 0821 3259-1271
E-Mail: info@hwk-schwaben.de

Die Handwerkskammer für Schwaben ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hans-Peter Rauch, und den Hauptgeschäftsführer Dipl. oec. Ulrich Wagner vertreten.

Die Handwerkskammer für Schwaben übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Haben Sie Ideen, Wünsche, Anregungen oder Fragen zum HWK Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer für Schwaben