Newsletter  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
YouTube
Instagram
  HWK-Newsletter Juli 2025

Handwerk und Politik

© Sascha Schneider

Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk

Konjunkturumfrage: Wirtschaftliche Lage im 2. Quartal 2025 verbessert sich, aber Skepsis bleibt. 

mehr erfahren

© pixabay

HWK im Gespräch

Präsident Hans-Peter Rauch und Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner vertraten die Interessen des Handwerks.

mehr erfahren

© PRILL Mediendesign - Fotolia

Kurz notiert

Informationen zur aufgeschobenen Stromsteuerentlastung, EU-Omnibus-Richtlinie und dem Bau-Turbo der Bundesregierung.

mehr erfahren

© Daniel Berkmann - stock.adobe.com

Online-Umfrage zur aktuellen Lage der Zulieferer im Handwerk: Machen Sie mit!

Wie sehr ist Ihr Betrieb von Veränderungen betroffen? Wie schätzen Sie die künftige Entwicklung ein? Die Umfrage läuft bis 10. August.

mehr erfahren

Nachwuchswerbung und Ausbildung

© HWK Schwaben

Ausbildungsstart im Blick? Unsere Checkliste sorgt für einen reibungslosen Ablauf

Bald geht’s los! Damit in Ihrem Betrieb zum Ausbildungsstart alles glatt läuft, hilft unsere praktische Checkliste mit Tipps zu Ausbildungsvertrag, Ausbildungsplan, Berufsschule und mehr.

mehr erfahren

© Tobias

Künstliche Intelligenz - KI Zertifikatskurs für Auszubildende

Ab Herbst gibt es weitere kostenfreie Kurse für Auszubildende zum Thema KI und deren Anwendung im Arbeitsalltag.

mehr erfahren

© olly - Fotolia

Willkommenslotse

Unser Willkommenslotse berät und unterstützt Betriebe bei Fragen rund um die Integration von Geflüchteten und jungen Menschen aus dem Ausland in Praktika, Einstiegsqualifizierung oder Ausbildung.

mehr erfahren

© Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Engagement wird belohnt - 3. Preisverleihung für besondere Berufsorientierungs-Veranstaltungen in Bayern

Ihr Betrieb hat junge Talente für das Handwerk begeistert? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Berufsorientierungspreis 2025. Es winken 4.000 € und jede Menge Anerkennung!

mehr erfahren

Unternehmensrecht

© HWK Schwaben

Neuer Förderaufruf gestartet: Jetzt innovative Mobilitätsprojekte einreichen!

Jetzt bewerben: Der neue Förderaufruf zur Innovationsförderung im Betrieblichen Mobilitätsmanagement läuft – Projektskizzen bis 11.08.2025 einreichen! 

mehr erfahren

© pixabay

Haftung für Gewährleistungsansprüche nach Betriebsaufgabe und Betriebsverkauf

Wird ein Handwerksbetrieb aufgegeben oder verkauft, sollten die Haftungsregeln für etwaige Gewährleistungsansprüche von Kundinnen und Kunden bekannt sein. 

mehr erfahren

Betriebswirtschaft

© pixabay

Businessplan im Handwerk – Ihr Fahrplan zum Erfolg!

Ein Businessplan ist mehr als ein Dokument für Banken oder die Agentur für Arbeit – er ist ein zentrales Werkzeug für Gründer und Unternehmer.

mehr erfahren

Innovation, Technik und Digitalisierung

© pixabay

Neue Förderchancen für Handwerksbetriebe

Sie möchten neue Produkte entwickeln, Prozessinnovationen umsetzen oder das chemische Recycling in Ihrem Betrieb voranbringen? Dann nutzen Sie die neue Förderung aus dem Bayerischen Transformationsfond. 

mehr erfahren

© Tobias

Immer einen Schritt voraus: Mit Künstlicher Intelligenz (KI) Ihren Betrieb zukunftssicher machen

Entdecken Sie, wie die HWK Schwaben Sie mit KI-Veranstaltungen, individueller Beratung und Fördermöglichkeiten unterstützt. Jetzt dem KI-Netzwerk beitreten und die Digitalisierung Ihres Betriebs vorantreiben! 

mehr erfahren

© pixabay

Förderung: Fachkräftesicherung und Integration

Mit dem Förderprogramm IGP unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium Handwerksbetriebe bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration. 

mehr erfahren

© pixabay
Wettbewerb

Jetzt bewerben für Seifriz-Preis 2025

Ab sofort können sich Handwerksbetriebe, die in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft ein innovatives Projekt umgesetzt haben, für den Seifriz-Preis 2025 bewerben.

mehr erfahren

Umwelt und Energie

Werte.Weitsicht.Zukunft.

Hauptberuflich nachhaltig - kostenfreies Beratungsangebot für schwäbische Handwerksbetriebe: Erfahren Sie, wie nachhaltiges Wirtschaften Ihren Handwerksbetrieb stärkt. 

mehr erfahren

Weiterbildung

© HWK Schwaben
Besuchen Sie unseren Kurs

Geprüfter Betriebswirt (HwO)

Sie wollen Erfolg, persönliche Zufriedenheit und neue Herausforderungen - dann werden Sie jetzt Geprüfter Betriebswirt. Wir helfen Ihnen dabei.

mehr erfahren

© sepy - Fotolia
Besuchen Sie unseren Kurs

Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)

Kompakt und intensiv erwerben Sie aktives Praxiswissen auf der Ebene des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR 6). Sie stehen damit auf der Stufe mit dem Meister oder Bachelor.

mehr erfahren

© www.amh-online.de
Erklimmen Sie die nächste Stufe auf der Karriereleiter

Klempner Meisterkurs

Der Meistertitel steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Investieren Sie jetzt in Ihre Zukunft und melden Sie sich zum Meisterkurs an. 

mehr erfahren

© HWK Schwaben

Meistervorbereitungskurs Teil 3 und 4 in Weißenhorn

Die Vorbereitungskurse auf die Teile III und IV der Meisterprüfung bei der Außenstelle Weißenhorn finden mehrmals jährlich in Vollzeit statt. 

mehr erfahren

Termine und Veranstaltungen

© tiero - Fotolia
13.08.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Webinar: Startup im Handwerk, frag uns einfach! - Ein Online-Seminar zur Existenzgründung

Ein Start-Up zu gründen ist nicht schwer! Es erfolgreich zu tun schon! 

mehr erfahren

© www.foto-und-mehr.de
20.08.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Webinar: Businessplan für Bank und Gründungszuschuss – so gehen Sie richtig vor. Ein Online-Seminar zur Existenzgründung

Ihr eigener Geschäftsplan für einen Kapitalgeber oder die Agentur für Arbeit (Gründungszuschuss)? Und Sie wissen nicht wie?

mehr erfahren

© tiero - Fotolia
17.09.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Webinar: Startup im Handwerk, frag uns einfach! - Ein Online-Seminar zur Existenzgründung

Ein Start-Up zu gründen ist nicht schwer! Es erfolgreich zu tun schon! 

mehr erfahren

© www.foto-und-mehr.de
24.09.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Webinar: Businessplan für Bank und Gründungszuschuss – so gehen Sie richtig vor. Ein Online-Seminar zur Existenzgründung

Ihr eigener Geschäftsplan für einen Kapitalgeber oder die Agentur für Arbeit (Gründungszuschuss)? Und Sie wissen nicht wie?

mehr erfahren

Für Handwerksinteressierte

Angehende Lehrkräfte erleben Handwerksberufe

Bereits zum vierten Mal lud die HWK Schwaben Referendarinnen und Referendare der Mittelschulen im Augsburger Raum ein, um sich von der Ausbildung im Handwerk ein genaueres Bild zu machen.

Was bringt der Bau-Turbo?

Mit dem „Wohnungsbau-Turbo“ will die schwarz-rote Koalition den Wohnungsbau ankurbeln. Unter anderem soll es Änderungen im Baugesetzbuch und diverse Vereinfachungen geben, zum Beispiel beim Thema Nachverdichtung.

40 Jahre Schwäbisches Handwerkermuseum

Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ hat die Handwerkskammer für Schwaben das 40-jährige Jubiläum des Schwäbischen Handwerkermuseums gefeiert und sich zusätzlich auch in diesem Jahr wieder an der Langen Kunstnacht beteiligt.

Handwerkswettbewerb „Ich mach was!“ geht in eine neue Runde

Der bundesweite Schulwettbewerb „MACH WAS!“ wird im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Handwerksbetriebe können dabei Schülerinnen und Schülern und deren Lehrkräften bei handwerklichen Projekten als kompetente Unterstützung zur Seite stehen.

Impressum

Handwerkskammer für Schwaben
Siebentischstraße 52-58
86161 Augsburg

Telefon: 0821 3259-0
Fax: 0821 3259-1271
E-Mail: info@hwk-schwaben.de

Die Handwerkskammer für Schwaben ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hans-Peter Rauch, und den Hauptgeschäftsführer Dipl. oec. Ulrich Wagner vertreten.

Die Handwerkskammer für Schwaben übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Haben Sie Ideen, Wünsche, Anregungen oder Fragen zum HWK Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer für Schwaben