Nach Plänen der Bundesregierung müssen Arbeitgeber künftig die Führerscheine ihres Fahrpersonals nur einmalig überprüfen. Die regelmäßige Routinekontrolle samt Dokumentation entfällt damit. Die Maßnahme geht auf einen Entlastungsvorschlag des ZDH zurück.
Wer mit Holz, Rindfleisch, Ledererzeugnissen, Kaffee, Kakao, Soja, Palmöl oder Kautschuk arbeitet, sollte sich über die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) informieren.
Zwei Veranstaltungen, ein Ziel: Klimaschutz – machen Sie Ihren Betrieb fit mit neuen Kontakten, Einblicken in innovative Prozesse und praktischem CO₂-Wissen!
Nachhaltigkeit ist im Handwerk längst gelebte Praxis – jetzt wird sie auch mess- und sichtbar: Mit dem Zukunfts-Kompass Handwerk können Betriebe ihren Nachhaltigkeitsbericht nach VSME-Standard einfach erstellen. Testen Sie das neue Tool, geben Sie Feedback und gestalten Sie die Zukunft des Handwerks aktiv mit.
Kompakt und intensiv erwerben Sie aktives Praxiswissen auf der Ebene des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR 6). Sie stehen damit auf der Stufe mit dem Meister oder Bachelor.
Die Baubranche steht vor enormen Herausforderungen: ihr ökologischer Fußabdruck ist riesig und die technischen und gesetzlichen Anforderungen werden komplexer.
Moritz Wagner, Schreinergeselle aus Weißenhorn, hat bei den EuroSkills in Herning in Dänemark, die Goldmedaille in der Disziplin Möbelschreiner/Möbelschreinerin geholt. Mit einem hervorragenden Ergebnis und großer Distanz zum Zweitplatzierten wurde er am Wochenende ausgezeichnet.
Der „Tag des Handwerks“ stand in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk tut gut“. In unserem Werbeportal können Sie unseren neuen Feierabendfilm downloaden und auf unserer Internetseite finden Sie eine Talkrunde zum Thema.
Mit der dritten Auflage der „SuperStay LIVE“ wird die Messe Augsburg vom 21. bis zum 23. November 2025 erneut zum Treffpunkt der Ferienimmobilienbranche. Unter dem Slogan „Die Messe, die deine Ferienimmobilie wertvoll macht“ präsentieren wieder zahlreiche Aussteller ihre Dienstleistungen und Produkte für Ferienwohnungen und -häuser.
Noch bis zum 16. November kann man in der Augsbuger Modellkammer im Maximilianmuseum Augsburg die Sonderausstellung "Alte Verbindungen" besuchen. Die Ausstellung nimmt Bezug auf Holzverbindungen, die im traditionellen Holzbau verwendet werden.
Impressum
Handwerkskammer für Schwaben Siebentischstraße 52-58 86161 Augsburg
Die Handwerkskammer für Schwaben ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Hans-Peter Rauch, und den Hauptgeschäftsführer Dipl. oec. Ulrich Wagner vertreten.
Die Handwerkskammer für Schwaben übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Infoservice
Haben Sie Ideen, Wünsche, Anregungen oder Fragen zum HWK Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.
Abmelden / Benutzerprofil ändern
Sie wollen den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen